Notfall­psycholo­gischer Dienst

Schutz der Mitarbeitenden, Prävention von Ausfällen und schnelle Rückkehr zur Arbeitsfähigkeit: Unser Team aus notfallpsychologischen Experten hilft schnell und zuverlässig.

Ein Notfallpsychologe hilft einem Unfallopfer.

Ihre zuverläs­sige Unter­stützung in Krisen­zeiten: Werden Sie Vertrags­partner für psycho­soziale Notfall­versorgung

Mit einer Vertragspartnerschaft sichern Sie sich nicht nur schnelles und effektives Krisenmanagement, sondern auch zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden. Profitieren Sie von unserer professionellen Unterstützung vor Ort und erfüllen Sie Ihre Fürsorgepflicht mit maßgeschneiderter Betreuung durch Notfallpsychologen, die Ihre Führungskräfte entlastet und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigert. Entdecken Sie, wie Sie durch präventive Beratung und schnelle Hilfe langfristig Kosten senken und die Produktivität steigern können.

  • Schnellstmögliche Versorgung: Sofortige Hilfe innerhalb von kürzester Zeit, ähnlich wie im Rettungsdienst – einzigartig in Deutschland.
  • Versorgung vor Ort: Persönliche Betreuung vor Ort, statt nur telefonischer Unterstützung – für eine effektivere Krisenintervention.
  • Fürsorgepflicht als Arbeitgeber erfüllen: Psychosoziale Notfallbetreuung nach Extremereignissen und präventive Beratung für Krisenszenarien.
  • Wirtschaftliche Effizienz: Reduzierung von Krankheitsausfällen und Produktivitätsverlusten durch frühzeitige Intervention.
  • Entlastung für Führungskräfte: Unterstützung und Beratung für Führungskräfte in herausfordernden Ausnahmesituationen.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Erhöhte Zufriedenheit durch die Möglichkeit zur psychosozialen Betreuung und die Gewissheit der Unterstützung im Krisenfall.
Schnelle, persönliche Krisenhilfe dank unserer professionellen Notfallversorgung für Ihr Unternehmen
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Vier Schritte zur Akutversorgung

Schnelle Hilfe, wenn sie am dringendsten gebraucht wird

1
2
3
4

Extremereignis

Ein schwerwiegendes Ereignis tritt ein – z. B. Unfall, Gewalt, Tod.

Alarmierung und Ausrücken

Unser Team wird per App oder Telefon schnell informiert und macht sich sofort auf den Weg

Notfall­betreuung

Betroffene erhalten professionelle und persönliche Unterstützung.

Nachsorge

Wir kümmern uns auch langfristig, begleiten in Behandlung und zurück an den Arbeitsplatz.

Repräsentative Fälle aus unserer täglichen Arbeit

Wie wir mit unserer Arbeit einen Unterschied machen

Gesundheits­management

Stadtwerke Bielefeld

"Wir sind sehr zufrieden mit der Notfallbetreuung nach Extremereignissen - die Reaktionszeiten sind äußerst kurz und unsere betroffenen Mitarbeiter:innen fühlen sich sehr gut betreut. Auch die Zusammenarbeit mit unseren internen Erstbetreuer:innen funktioniert stets reibungslos."

Thomas Seidenberg

Geschäftsführender Gesellschafter

"Als Dienstleister für Krisen- und Notfallmanagement arbeiten wir eng mit dem Institut für Notfallpsychologie zusammen. So können wir unsere Kunden 24/7 eine professionelle psychologische Akutversorgung in verschiedenen Sprachen auf höchstem fachlichen Niveau anbieten. An Herrn Jann und seinem Team schätzen wir besonders die Verbindung aus vielseitiger praktischer Einsatzerfahrung und der Arbeit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir wissen, dass wir mit dem Institut für Notfallpsychologie einen kompetenten und immer zuverlässigen Partner an unserer Seite haben."

Möglichkeiten der Kostenerstattung

Die Kosten für unsere psychosoziale Notfallversorgung können in vielen Fällen von den deutschen gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (DGUV) wie den Unfallkassen oder Berufsgenossenschaften übernommen oder bezuschusst werden. Dies gilt insbesondere, wenn unsere Leistungen im Zusammenhang mit Extremereignissen am Arbeitsplatz stehen.

Als Ihr Vertragspartner unterstützen wir Sie gerne bei den notwendigen Formalitäten, damit Ihre finanzielle Absicherung bei Extremereignissen im Vorhinein ausreichend geklärt ist.

Kompetenz in der Notfallpsychologie

Unser Team

Jessica Andrißek

Dipl.-Psychologin., Systemische Therapeutin (ILK)

Dr. Meryem Bayrak

Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Systemische Familientherapeutin (IFS)

Nadine Eser

Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung

Viola Forke

Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin, Critical Incident Stress Management (ICISF)

Annika Gerdtommarkotten

Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin

Philipp Jann

Geschäftsführer

Susanne Kiepke-Ziemes

Dipl.-Sozialpädagogin, Lehrende für Systemische Beratung, Therapie, Supervision u. Coaching (DGSF)

Tim Krächter

Psychologe (B.Sc.)

Michael Kulfanek

Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut

Alicia Peelen

Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung

Jasmin Schnitker

Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung

Hannah Theiler

Psychologin (M.Sc.)

Jan Wolf

Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut

Kooperations­partner

ts|medialog - unser Partner für ganzheitliches Krisenmanagement

Die ts|medialog GmbH ist seit 2001 versicherungsunabhängiger Dienstleister für Krisen- und Notfallmanagement. Das Team von ts|medialog verfügt über praktische Erfahrungen aus 125+ Krisenfällen und 320+ signifikanten Ereignissen u. a. bei Folgen von Terror und Amok, Naturkatastrophen, schweren Unfällen mit Personenschäden und Todesfolgen, schweren medizinischen Notfällen, Suiziden, sexualisierter Gewalt, Vermisstenfällen sowie Fällen von Diskriminierung und Rufschädigung.

ts|medialog bereitet Führungskräfte und Mitarbeitende u.a. mit Schulungen, Krisensimulationen und individuellen Krisenplänen auf einen möglichen Ernstfall vor - ergänzt durch Maßnahmen zur systematischen Risikoreduzierung.

Um die negativen Folgen von schwerwiegenden Ereignissen für Betroffene zu reduzieren, arbeitet ts|medialog mit dem Institut für Notfallpsychologie GmbH & Co. KG und einem interdisziplinären Expertennetzwerk aus den Bereichen interne und externe Krisenkommunikation, Recht und Krisenlogistik zusammen.

Weitere Informationen: crash-consulting.de