Das Thema Gaffen rückt seit einigen Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Marisa Pzyrembel und Harald Karutz haben sich diesem Phänomen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven gewidmet und dazu ein Sammelband im Hogrefe Verlag herausgegeben.
Auch Philipp Jann durfte einen Beitrag leisten: In seinem Kapitel geht er der Frage nach, welche negativen Einflüsse die Verbreitung von Medieninhalten durch Gaffer auf Rezipient:innen haben kann – aber auch, welche positiven Wirkungen Medien entfalten können, wenn es ihnen gelingt, die Bewertung des Ereignisses zu steuern.
Das Buch ist hier erhältlich: https://www.hogrefe.com/de/shop/catalog/product/view/id/101733
Zum LinkedIn-Beitrag: https://www.linkedin.com/company/institut-notfallpsychologie